Tennisverein der Großgemeinde Haringsee

 

zur Chronik...

 
einmalige
Einschreibgebühr

   Jahresbetrag
A-Mitglied (Erwachsene)
120,--
120,--
C-Mitglied(Jugend bis 18 Jahre)
40,--
30,--
Fördermitglied  
30,--

Unsere Bankverbindung: Raiffeisenkasse Orth a.d. Donau IBAN: AT21 3261 4000 0020 2663


Hier ein Auszug (Pkt. 3 und 4) der Clubordnung mit dem geänderten Modus:

3.   Ab der Spielsaison 2023 werden die Stundenreservierungen auf der Tennisanlage über eine Onlinereservierung im Internet (https://app.tennis04.com/de/haringsee) abgewickelt, wo jedes Mitglied via
PC/Handy seine Stundenreservierungen eingeben kann. Es ist jedem Mitglied gestattet, sich im Onlinereservierungssystem 14 Tage im Voraus Stunden für die Tennisanlage zu reservieren.

A-Mitglieder können je Kalenderwoche 2 PLATZSTUNDEN (nur 1 Mitglied ist einzutragen) von Montag bis Sonntag von 6:00 bis 22:00 Uhr eintragen !

C-Mitglieder (C = Jugend bis zum vollendeten 18.Lebensjahr) können je Kalenderwoche 2 PLATZSTUNDEN (nur 1 Mitglied ist einzutragen) von Montag bis Freitag von 6:00 bis 22:00 Uhr eintragen !

In den reservierten PLATZSTUNDEN kann mit jedem Mitglied (A, C) oder Gästen kostenlos gespielt werden (Einzel oder Doppel).

4.   Die freibleibenden STUNDEN werden als FREISTUNDEN vergeben, welche nur am selben Tag reserviert  werden können. Es sind nachstehende Eintragungsmöglichkeiten gegeben.
  a) Jedes Mitglied ist berechtigt, sich von Montag - Sonntag ab 6.00 Uhr für den laufenden Tag (6.00 Uhr bis 22 Uhr) 2 FREISTUNDEN zu reservieren. Ein 2. Mitglied oder Gast ist anzugeben.
  b) Jede weitere FREISTUNDE kann frühestens 10 Minuten vor Spielbeginn eingetragen werden.
  c) Die Eintragungen der FREISTUNDEN sind zusätzlich mit dem Namen des Spielpartners, GAST oder Ballwurfmaschine zu versehen.

Zusätzlich gibt es für Personen, die nicht aktiv spielen und trotzdem Mitglied beim Tennisclub sein möchten, eine so genannte Fördermitgliedschaft (Jahresbeitrag 30,--).


Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft oder Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an eine der nachfolgenden Kontaktpersonen:

Günther Wernhart Peter Spudil Elke Kamlander Martina Beck Nancy Konar
Obmann Obmann-Stv Kassier Kindertennis Kindertennis
+43 (2214) 84 038        
+43 (664) 122 32 73 +43 (664) 88 71 2108 +43 (664) 44 35 971 +43 (650) 71 23 712 +43 (650) 551 34 81
guenther.wernhart@aon.at        

Chronik

Von Fuchsenbigl kommend, die zweite Gasse rechts, gegenüber des Sportplatzes, abseits der Straße und mitten im Grünen liegt der Tennisplatz der Großgemeinde Haringsee.

Die Errichtung der Anlage (zwei Plätze mit grünem Sand) wurde im Herbst des Jahres 1990 unter dem Obmann Alfred Leberbauer in Angriff genommen. Mit der finanziellen Unterstützung der Gemeinde und der tatkräftigen Unterstützung vieler Mitglieder konnte die Anlage im April 1991 fertiggestellt werden.

Am 23. Mai 1991 fand im Rahmen eines Frühschoppens die Eröffnung statt, die von vielen Sportbegeisterten sehnlichst erwartet wurde.

Viele Gäste nahmen an den Eröffnungfeierlichkeiten teil, den musikalischen Teil besorgte der MV-Haringsee.


Das Eröffnungsmatch endete mit einem grandiosen Sieg (für wen auch immer). Es spielte unsrer Obmann Alfred Leberbauer gegen Bgm. Ing. Josef Breuer.

Unser Verein ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für alle Tennisfreunde.

Gute Laune verbunden mit Sport und Spiel in der freien Natur, ein idealer Ausgleich zum Arbeitsalltag.

Für Erholung und gemütliches Beisammensein steht ein kleines aber feines Clubhaus samt Terrasse zur Verfügung.

Seit vielen Jahren nimmt der TC-GG Haringsee an den Grenzlandmeisterschaften teil. Die Damen- und Herrenmannschaft und auch die Senioren haben im Laufe der Jahre bereits einige Meistertitel errungen.

1997 Herren Klasse 6 D
2001 Herren Klasse 5 G
  Herren Senioren Klasse 3
2004 Damen Klasse 3E
2007 Herren 4C
  Senioren 2C
2010 Herren 4C
  Damen 4B

 

Die Mannschaften im Jahre 2004




Nach dem Sport schmeckt es besonders gut!

Um den Nachwuchs zu fördern findet jährlich in den Sommerferien das " Kindertennis " statt - geleitet von Martina Konar, die mit viel Energie und Einsatz, den Kindern Freude und Spaß für diesen Sport vermitteln will. Diese Maßnahme wird auch finanziell vom Tennisverein unterstützt.
Auch Erwachsene haben die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten mit Hilfe eines Trainers zu verbessern. Es steht am Platz auch eine Ballwurfmaschine zur Verfügung, welche gratis verwendet werden kann.
Die tägliche Spielzeit geht von 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends (Flutlicht ist vorhanden)!

 

Viele Aktivitäten tragen zu einem gemütlichen, aber auch sportlichem Clubleben bei:

Interne Turniere
Freundschaftsspiele mit anderen Ortschaften
Teilnahme an Grenzlandmeisterschaften
Kindertennis
Freies Spiel mit gemütlichem Beisammensein

20 Jahre TC Haringsee am Samstag, dem 27. August 2011

ab ca. 10 Uhr Mixed-Doppel Turnier mit Gästen aus den umliegenden Tennisvereinen (Eckartsau, Orth, Mannsdorf, Lassee)
ab ca. 16 Uhr gemütlicher Ausklang mit Speis und Trank
ab ca. 17 Uhr Siegerehrung sowie ein kurzer offizieller Teil "20 Jahre TC"

Der Tennisclub feierte am Samstag, dem 27. Juli 2011, sein 20-jähriges Bestehen mit einem Mixturnier mit Vertretern der Tennisvereine Eckartsau, Lassee und Orth an der Donau. Am Ende gewann Lassee vor Eckartsau und Orth. Wir zeigten uns als guter Gastgeber und belegten den vierten Platz.

Vor der Siegerehrung ließ der Obmann Günther Wernhart noch kurz die Geschichte des Tennisklubs Revue passieren und bedankte sich beim Gründungsobmann Alfred Leberbauer und dem langjährigen Vorstandsmitglied Anton Horak - beide waren im damaligen Proponenten-Komitee zur Vereinsgründung - mit einem Jubiläumsleiberl.

Mit einer großen Tombola sowie Speis und Trank wurde noch lange gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt.


Sanierung 2019

Die 1991 errichteten Tennisplätze sind in die Jahre gekommen und werden saniert. Bereits im November 2018 wird der Rollschotter rund um den Platz entfernt. Mitte Februar 2019 wird die Erneuerung des groben Untergrundes in Angriff genommen. Im März wird die Sanierung durch Auftragen einer feinen Schicht, die Montage neur Linien und Netze und die Einbringung des frischen Rollschotters finalisiert.

Auf diesem Weg möchten wir uns beim Bürgermeister Roman Sigmund und der gesamten Gemeinde recht herzlich für die großartige Unterstützung bedanken. Ohne diese Unterstützung wäre es nichtmöglich gewesen dieses Vorhaben durchzuführen!


Die Renovierung unserer Tennisplätze wurde Anfang April abgeschlossen und die Plätze sind seit Mitte April 2019 wieder bespielbar.

Am Samstag dem 11. Mai 2019 wurde nach dem Grenzlandmeisterschaftsmatch gegen TC Bockfliess (Senioren 45+) im Rahmen eines kleinen Empfangs dem Bürgermeister und einigen anwesenden Gemeinderäten nochmals unser Dank ausgesprochen. Ohne diese großartige Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen diese Sanierung durchzuführen. Als kleines „Danke schön“ wurde dem Bürgermeister ein Jubiläumsleiberl des Tennisclubs überreicht, welches er dann gleich mit großem Stolz gleich angezogen hat.

Die Neuwahlen vom 07.10.2019 ergaben folgende Zusammensetzung des Vorstandes des TC Großgemeinde Haringsee :

 

Obmann:  Günther Wernhart      Obmann Stv.:   Peter Spudil
Kassier:       Elke Kamlander  Kassier Stv.:        Michaela Wald
Schriftführer:   Christiane Alker    Schriftführer Stv.:  Mario Mikikits
Beisitz:  Martina Beck  Beisitz:              Brigitte Zoubek
Beisitz:  Philipp Kammerer  Beisitz:              Oliver Spudil
Kassaprüfer:    Leopold Zehetbauer  Kassaprüfer:            Nancy Konar

 

Der Obmann bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für deren Arbeit in der abgelaufenen Periode und hofft weiterhin darauf. Der neue Vorstand wird sich noch im November treffen und die Agenda für die nächste Saison (Kindertennis, weitere Mannschaften in Grenzlandmeisterschaft, Mitgliederwerbung, etc.) und die Aufgabenverteilung im Vorstand zu besprechen.

In der Saison 2020 tut sich wieder einiges auf den Tennisplätzen, sehr erfreulich ist nicht nur die gute Auslastung der Plätze, sondern auch die Beteiligung unserer Kleinsten beim Kinder-Tennistraining. Mit Trainer Marian machen die Kids große Entwicklungssprünge und sind mit großer Begeisterung bei der Sache!

Abgesehen vom vermehrten Spielbetrieb gab es auch zwei freundschaftliche Treffen:

Das freundschaftliche Spiel gegen den TC Orth an der Donau wurde zwar mit 54:38 Games verloren, die Gemeinschaft und das Miteinander jedoch weiter gestärkt.

Wir dürfen den Siegern herzlich zur „Goldenen Ananas“ gratulieren und freuen uns auf die Revanche im nächsten Jahr!


Am 23. August war der TC Eckartsau zu Gast und wieder wurde im Doppel (Herren, Damen und Mixed) um die Punkte gekämpft.

Brilliant war neben den sportlichen Leistungen und dem Wetter auch die Kulinarik – vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer und Organisatoren.

 

2021

Ungewöhnlich früh konnte der Platz heuer ausgewintert und bespielt werden. Möglich war das einerseits durch die Wetterlage und andererseits durch viele helfende Hände, die beide Spielfelder wieder in einen herausragenden Zustand versetzt haben.

Am Pfingstmontag fand in Vorbereitung auf die Meisterschaft ein vereinsinternes „Stelldichein“ statt. Dies war eine Vorbereitung für die anstehende Grenzlandmeisterschaft, welche im Mai und Juni stattfanden. Der TC Haringsee hat dieses Jahr eine Damen-, eine Herren- und eine Seniorenmannschaft (55+) stellen können!

Zudem erfreut sich das Kindertraining weiterhin sehr großer Beliebtheit Wir haben uns auch bei der Aktion „Beweg dich“ bei Servus TV beworben und eine ansehnliche Summe als Förderung für unser Kindertennis bekommen. Dieses Geld wurde in Trainingsmaterial und in finanzielle Unterstützung von Kindertrainingsstunden investiert.

Der für den 26. September geplante Klubnachmittag fand dann am 3. Oktober statt. Ein gemütlicher Nachmittag mit intensiven Tennispartien und viel Spaß. In diesem Rahmen haben wir auch der siegreichen Herrenmannschaft im Herbstcup gratuliert und das 30-jährige Bestehen unserer Tennisanlage gefeiert.

Ein großes Dankeschön hat sich auch unser Kindertrainer Marian verdient, der an vielen Tagen übers Jahr die nächste Haringseer Tennisgeneration ausbildet! Die Burschen und Mädels machen große Fortschritte und sind mit großem Eifer bei der Sache!

Die Saison ist dann am Dienstag, dem 16. November mit dem Einwintern beendet worden. Wir blicken auf eine fast 8-monatige Saison (Eröffnung 24. März) zurück.


2022

WIR SIND MEISTER!

Wie guter Wein werden unsere Senioren nicht älter, sondern besser und gewinnen den Bewerb 55+ in der 2. Klasse A!

Foto v.l.n.r. Günther Wernhart, Alfred Scheiger
Christian Puschner, Peter Spudil

 

Auch heuer konnte der Platz bereits im Februar ausgewintert werden und die Plätze waren dann ab 25. März bespielbar. Möglich war das einerseits durch die Wetterlage und andererseits durch viele helfende Hände, die beide Spielfelder wieder in einen herausragenden Zustand versetzt haben. Seitdem wird die Anlage wieder intensiv genutzt.

Da die Flutlichtanlage einfach nicht mehr angesprungen ist, mussten wir uns bereits im April mit dem großen Projekt „Erneuerung der Flutlichtanlage“ beschäftigen.
Dieses Projekt war einmal mehr ein Paradebeispiel, wie es möglich ist, kostengünstig und effizient so etwas zu realisieren.

• Angebotseinholung und Auswahl:
Helmut Lehrner (Erfahrung Fußballplatz) und Günther Wernhart

• Elektrische Arbeiten:
Helmut Lehrner (Elektrospezialist)

• De- und Montage Leuchten (14 m):
Karl Ulrich und Günther Wernhart

• Hilfe bei Montagearbeiten:
Alfred Schweiger, Helmut Lehrner, Peter Spudil, Christoph Weber und Stephan Kamlander

Der Verein bedankt sich bei allen Helfern und ganz besonders bei der Firma e.t.u. Elektrotechnik Unger GmbH in Mannsdorf!
Der Firmenchef Markus Unger hat uns seinen „Steiger“ (Autokran mit Kanzel) kostenlos zur Verfügung gestellt. Ohne dieser technischen Hilfe wäre es äußerst schwierig gewesen die De- und Montage der Leuchten in 14 Meter Höhe durchzuführen. Herzlichen Dank Herrn Markus Unger!

Zusätzlich zu diesen Arbeiten ist uns in der Osterwoche noch die Wasserpumpe der Tennisplatzberegnung kaputtgegangen. Eine neue Pumpe wurde angeschafft und mit Hilfe von Herbert Graf und einigen Mitgliedern auch eingebaut. Danke an alle Helfer!

Ein großes Danke auch an Bürgermeister Roman Sigmund und die Gemeinde Haringsee für die finanzielle Unterstützung der beiden Projekte!

 

Sommer 2022 - Heiß, heißer, Tennis.

Unsere Tennisfreunde – jung und jung geblieben – trotzen den hohen Temperaturen und jagen begeistert dem Filzball hinterher!

Am 17. Juni 2022 fand unser Familien-Tennisnachmittag statt. Über 20 Kinder nahmen teil und meisterten die Aufgaben bei den 8 Stationen mit viel Freude – es wurde Tennis gespielt, die Geschicklichkeit und Koordination beim heißen Draht und anderen Wurfspielen erprobt. Für die ganz Kleinen gab es zudem Bastel und Malstationen. Zum Abschluss dieses Events gab es Eis für alle und einen gemütlichen Ausklang. Der Verein bedankt sich bei allen Helfern, die geholfen haben, diesen Tag zu organisieren und die Stationen zu betreuen!

Kurz darauf durfte sich der TC GG Haringsee beim „100 Jahre Niederösterreich Festumzug“ präsentieren.

Zudem wurde heuer unter der Teilnahme von 24 Spielerinnen und Spielern der Haringseer Sommercup gestartet. Gespielt wurde in 4 Gruppen mit je 6 Spielern, welche im Einzel ums Weiterkommen kämpfen. Die Gruppenphase endete am 28. August und es wurde in 3 Play-Offs weitergespielt. Der Finaltag fand am Sonntag, den 25. September in Haringsee statt.

Parallel dazu traten unsere Herren im Herbstcup der Grenzlandmeisterschaften in der 2. Klasse A an und gaben dort ihr Bestes!

 

Das Tennishightlight des Tennisclubs im Jahr 2022 fand am 25. September auf unserer Tennisanlage statt.

Play Off Finale Sommercup 2022!

Sieger Play Off A : Richard Skladany gegen Peter Spudil (6:3, 7:6) !
Sieger Play Off B : Gernot Papouschek gegen Günther Wernhart (6:0, 6:3) !
Sieger Play Off C : Elke Kamlander gegen Rupert Konar (6:0, 6:3) !

Wir gratulieren den Siegern und danken allen für die Teilnahme am Sommercup 2022. Insgesamt wurden in ca. 3 Monaten 81 Einzelspiele abgehalten. Ein gemütlicher Grillnachmittag bildete den Abschluß des Finaltages.

Unsere Herrenmannschaft erreichte im Herbstcup der Grenzlandmeisterschaften in der 2. Klasse A den 3. Platz. Gratulation !

Am Jahresende ein großes Dankeschön an unseren Kindertrainer Marian Mikula, der an vielen Tagen übers Jahr die nächste Haringseer Tennisgeneration ausbildet. Die Burschen und Mädels machen große Fortschritte und sind mit großem Eifer bei der Sache. Der Tennisverein fördert auch heuer wieder die Kindertrainingsstunden mit mehr als 800 Euro !

Die Saison ist am Samstag den 19. November mit dem Einwintern beendet worden. Wir blicken auf eine fast 8-monatige Saison 2022 (Eröffnung 26. März) zurück. Ich möchte mich bei allen Tennisclubmitgliedern für die Mithilfe bei diversen Arbeiten (Auswintern, Einwintern, Platzpflege, Reparaturen, etc.) über das Jahr bedanken.

 

zum Seitenanfang... -> Gemeinde Haringsee