Am 12.3.2013 fand die Generalversammlung des Kultuvereines mit der Neuwahl des Vorstandes statt. Nach 12-jähriger Tätigkeit als Obfrau übergab Frau Christine Frey die Leitung des Kulturvereins an Herrn Alfons Weiss. Sie wird ihn jedoch weiterhin als Stellvertreterin unterstützen und hat noch viele Ideen für Projekte und Aktivitäten.
Kontakt: Alfons Weiss | alfons.weiss@aon.at | +43 (676) 679 8131
Der Vorstand möchte den Verein neu beleben, das neu gestaltete Logo soll den Kulturverein ab jetzt symbolisch begleiten und charakterisiert den „Kulturverein –neu“ (danke an Anna Nagl, die dieses Logo so professionell und mit viel Liebe und Engagement entworfen hat).
Der Kulturverein ist bekannt durch HariStaruFu, doch es geht um mehr: so sind z.B. Führungen durch Haringsee, Fuchsenbigl, und Straudorf geplant, die über Entstehung, Geschichte und Handwerk erzählen, begleitet durch Zeitzeugen mit anschließendem Besuch der Museen unserer Heimatorte.
Darüber hinaus sind verschiedene Ausstellungen geplant und noch vieles mehr.
Es wurden viele neue Ideen geboren und der Kulturverein freut sich über jede tatkräftige Unterstützung. Viele Künstler schlummern in unserer Umgebung, wer sich also im breiten Bereich der Kultur einbringen möchte, ist herzlich willkommen- Nach dem Motto: KULTUR vor der Haustür.
1992 schloß sich die Ortsgruppe Haringsee unter der Leitung von OSR Hildegard Traxler dem BHW NOe (von Insidern kurz „Kulturverein“ genannt) als Mitglied an. Die Gruppe, mittlerweile bestehend aus ca 40 Personen, sieht seine Aufgabe darin, den Bürgern der Gemeinde Kultur in den verschiedensten Formen zu bieten.
So veranstaltete das BHW einen Lichtbildvortrag, den jeweils die beiden „Weltreisenden“ Egon Frey und Alfred Schweiger präsentierten.
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen gehören auch der traditionelle Kinderfasching und der abendliche Faschingkehraus in Fuchsenbigl.
2003 veranstaltete das BHW einen Tanzkurs für die Jugend und unterstützte diesen auch finanziell.
Zur eigenen Bildung in Sachen Kultur besuchen einige Mitglieder des Vereines auch gemeinsam Theatervorstellungen.
Seit 2003 gibt es in gemeinsamer Tätigkeit mit der Frauenbewegung der Gemeinde die Aktion „Adventpunschstand“, die dank einer mobilen Punschhütte jeweils in den Orten Haringsee, Fuchsenbigl und Straudorf stattfinden kann.
Der absolute Höhepunkt der Aktivitäten ist jedoch die Faschings-Großveranstaltung „HARISTRAUFU“, die bereits zum siebenten mal über die Bühne ging. Die Vielzahl der Darbietungen, die etlichen Bürgern die Möglichkeit gibt, ihre Begabungen unter Beweis zu stellen, wird von einer großen Zuschauerzahl besucht und war stets von Erfolg gekrönt.
Das BHW Haringsee verzeichnet durch diese Aktivitäten auch ansehnliche Erträge (großteils aus freiwilligen Spenden) und ist so in der Lage, immer wieder Anteile des Geldes für caritative Zwecke zu spenden.
Derzeit ist Alfons Weiß der Leiter der Ortsgruppe Haringsee, die auf dieser Seite der Homepage auch die Gelegenheit nützen will, junge Leute als Mitglieder für den „Kulturverein“ zu gewinnen...
„Großartig“, „Echt lustig!“, „Ein Wahnsinn!“, „Wirklich super!“
Das waren die Kommentare der vielen Besucher der 11. Auflage von HARISTRAUFU.
In der Tat schaffte es der Kulturverein wieder einmal, ein sehr abwechslungsreiches und lustiges Programm auf die Beine und auf die Bühne zu bringen. 66 Akteure – alle aus der GG Haringsee - gaben im wahrsten Sinn des Wortes ihr Bestes und strapazierten die Lachmuskeln des Publikums.
Es erübrigt sich, einzelne Punkte hier hervorzuheben, aber ein ganz großes Lob und Anerkennung sei an dieser Stelle den vielen jungen Akteuren ausgesprochen! Die Jugend brachte Schwung in die altbewährte Truppe und zeigte mit viel Einsatz und Freude ihr Talent. Dies lässt hoffen, daß die/der Eine oder Andere bei HARISTRAUFU 2025 wieder auf der Bühne zu sehen ist.
Darauf freuen sich die Mitglieder des Kulturvereines und Ihre Christine Frey.
Fotos © Walter Kronberger
Am Freitag, den 03 März trafen sich die Mitwirkenden von HariStrauFu zu einer Nachbetrachtung der Veranstaltungen. Dabei ließen wir das Programm mit dem Film, den Toni Horak bereits fertig gestellt hat, Revue passieren. Beim Informationsaustausch unter Kollegen wurden bereits die ersten Ideen für HariStrauFu12-2025 geboren – das Feuer lodert bereits wieder.
Ich möchte mich als Obmann des Kulturvereins bei allem Mitwirkenden, den Darstellern, den jungen Musikern, den Helfern vor und hinter der Bühne, den Helfern beim Buffet und den Gemeindearbeitern für die tolle Unterstützung bedanken. Nicht zu vergessen die Volksschulkinder und vor allem unsere Frau Direktor Alker!
„Viribus Unitis“ (mit vereinten Kräften) wie schon der Wahlspruch von Kaiser Franz Joseph lautete.
Danke Frau Traxler (und allen Kräften der ersten Stunde), dass Sie den Kulturverein vor 30 Jahren gegründet haben.
Alfons Weiss
Die Veranstaltungen Des Kulturvereins bis 2019...