Seitenblicke

Die Seitenblicke werden ab 7.12.2024 Smartphone-tauglich dargestellt...
Bis 4.12.2024 ist die Darstellung nur für größere Bildschirme konzipiert.  


Kabarett in Haringsee am 28. und 29.6.2025

Pepi Hopf versammelte das „Who's Who“ der österreichischen Kabarettszene in seiner Heimatgemeinde und verwandelte den Haringseer Fußballplatz in ein humoristisches San-Siro-Stadion.
Schon Wochen vor der Veranstaltung waren die Vorverkaufskarten nahezu ausverkauft. Hausherr Pepi Hopf wurde von Spielern der Jugendabteilung des SV GG Haringsee angesagt und fungierte an den Abenden als Moderator. 
Ein „Kiberer“ machte am Eröffnungsabend den Anfang: Gregor Seberg, einem breiten Publikum als Oberstleutnant Helmuth Nowak aus der TV-Serie Soko Donau bekannt, zeigte, dass er auch Kabarett kann. Ihm folgte das Kabarettisten-Traumpaar Monica Weinzettl und Gerold Rudle. Während Seberg auf komödiantische Art den Ibiza-Skandal aufarbeitete und die Ex-ORFlerin und spätere FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel ihr Fett abbekam, widmeten sich Weinzettl & Rudle beziehungstechnischen Inhalten, die oft einer Komödie gleichen.

Die ÖBB wurde von „Schnellredner“ Klaus Eckel und deren Unternehmensphilosophie ordentlich auf die Schaufel genommen. Der studierte Musical-Darsteller Bernhard Viktorin absolvierte wiederum den letzten Auftritt am Eröffnungstag und war auch am zweiten Tag mit von der Partie.
Ein Höhepunkt nach dem anderen
Tag zwei startete hochkarätig mit Roland Düringer, einem Schauspieler und Kabarettisten, an dem man in Österreich kaum vorbeikommt. „Sein Metier ist das Extreme“ oder „vom Benzinbruder zum Aussteiger und zurück“ – so könnte man ihn kurz beschreiben. In seinem Auftritt ließ er all seine bekannten Rollen aus Fernseh- und Kinofilmen durchscheinen und zeigte sich besorgt über den Verlust der österreichischen Sprache und Dialekte bei der Jugend. 

Bild: Gernot Kulis, Roland Düringer, Bernhard Viktorin, Fredi Jirkal, Bürgermeister Roman Sigmund, Jimmy Schlager sowie - von der Marchfelder Bank - Iris und Reimar Fasslabend. Vorne: Pepi Hopf.

Sprachbegabt war auch Gernot Kulis - alias Ö3-Callboy, der seine größten On-Air-Lacher präsentierte. Dabei kamen die Wiener Parksheriffs nicht gut weg. Hopfs enger Freund und Ex-Postler Fredi Jirkal sprach humorvoll über die Beziehungen zwischen Männern und Frauen und verglich technische Neuerungen in heimischen Küchen mit dem Onanieren unter Internetanleitung.

Applaus war allen Protagonisten an beiden Abenden garantiert, den größten Beifall kassierten jedoch die vielen Helfer, die Pepi Hopf für einige Minuten gesammelt auf die Bühne holte. „Das sind die wahren Helden, die so eine Veranstaltung erst möglich machen“, so Hopf. Eine große Tombola bildete an beiden Abenden den krönenden Abschluss.

Bericht: noen.at - Ernst Spet


Sonnwendfeier am 21. Juni 2025

Am 21. Juni 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr zur traditionellen Sonnwendfeier beim Feuerwehrhaus ein. Das Wetter war, wie es sich für den Sommerbeginn gehört, einfach spitzenmäßig.
Neben Schmankerln aus der Region, köstlichen Mehlspeisen und einer Spritzerbar gab es für die Kleinsten eine Hüpfburg. Der Höhepunkt des Abends war neben der Tombola-Verlosung das epochale Sonnwendfeuer.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen Freundinnen und Freunden der FF Haringsee, die wir beim Fest begrüßen durften.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird der Erweiterung der Feuerwehr-Ausrüstung gewidmet.  


Pfingstfest in Straudorf am 7. und 8. Juni 2025

Samstag 7. Juni ab 19:30 steirisch schneidiger Sound mit "Die Obersteirer".

Sonntag 8. Juni um 10:15 heilige Messe im Festzelt mit dem MVH-Bläserensemble.

Ab 11:15 Frühschoppen mit dem Musikverein Haringsee, zusätzlich gab es noch tolle Preise bei der Tombola, Kinderprogramm, TOP Weine aus der Region in der Weinbar und das ein oder andere Getränk in der Strudlwoscha-Bar.


Kindergemeinderat in Haringsee

Schüler der 4. Volksschule stellen Fragen an den Bürgermeister

Am 26. Mai 2025 fand im Gemeindeamt Haringsee der jährliche Kindergemeinderat statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Volksschule hatten die Möglichkeit, Bürgermeister Roman Sigmund zu treffen und interessante Fragen zur Gemeinde zu stellen.

Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und präsentierten ihre Anliegen und Ideen.

Die Veranstaltung förderte nicht nur das Verständnis für das Leben in einer Gemeinde,  sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde.

Nach dem offiziellen Teil erhielten die jungen Teilnehmer eine süße Stärkung, die für zusätzliche Freude sorgte. 


Radfahren in der Großgemeinde am 25. Mai 2025

Am 25.5.2025 gab es bei idealen Wetterverhältnissen unser traditionelles Radfahren.

Die Route führte wie immer durch alle Ortschaften, der Start sowie der kulinarische und vor allem gemütliche Abschluss fand in Fuchsenbigl vor dem Gemeindehaus in der Birkenallee statt.

Ein herzliches Dankeschön an über 100 Starter und die große Anzahl an Besuchern.

Ein ganz großes Dankeschön auch an ALLE die mitgeholfen haben! 


Tag der Blasmusik am 17.  und 18. Mai 2025

Der Tag der Blasmusik ist eine sehr wichtige Ausrückung für unseren Verein. Mit Euren Spenden unterstützt ihr die Jugendarbeit und den laufenden Betrieb im Musikverein.
VIELEN DANK DAFÜR!

Dankeschön an alle Mitwirkenden, Musizierenden, an die „Boden-Crew“, an unseren Top Chauffeur Othmar, an unser Geburtstagskind Robert, an die Familie Sabeditsch für den Anhänger und an Euch, liebe Fans, für Eure wertvolle Spende!

Der Wetterfrosch hat uns vor eine Herausforderung gestellt, aber wir haben es durchgezogen und waren sehr froh, Euch besuchen zu können. 


Erstkommunion 2025 – Rund um den Tisch des Herrn 

Sechs Kinder aus unserer Gemeinde haben am Sonntag, 11. Mai 2025 das Fest der Erstkommunion in der Pfarrkirche in Haringsee gefeiert.

Die Vorbereitungszeit auf das Fest hat im Spätherbst unter dem Motto „Rund um den Tisch des Herrn“ begonnen. Nach dem gemeinsamen Gestalten der Adventkränze wurden die Kinder beim Gottesdienst am ersten Adventsonntag vorgestellt. Danach folgten einige Vorbereitungsstunden und die Beichte gemeinsam mit Pfarrer Gregor. Einen besonderen Höhepunkt bildete die Fußwaschung am Gründonnerstag. 

Auch das gemeinsame Basteln für die Blumendekoration und das Gestalten der heurigen Osterkerze machte den sechs Erstkommunionskindern großen Spaß.

Mit viel Freude und Aufregung, aber gut vorbereitet, feierten sie dann am heurigen Muttertag das Fest der ersten Heiligen Kommunion. Pfarrer Gregor Ziarnowski, Diakon Roland Reisenauer und Pfarrer Robert Rys gestalteten einen wunderbaren, familiären Gottesdienst.  


Vernissage von Johann Nikowitz am 4. Mai. 2025 im Gasthaus Leberbauer, Fuchsenbigl 

Auch die dritte Vernissage des in Fuchsenbigl lebenden Hobbymalers Johann Nikowitz war ein Erfolg. Viele Besucher aus der Großgemeinde, Freunde und Familie sowie aus dem regionalen Künstlerkreis kamen, um seine Bilder zu sehen.

Nach seiner Pensionierung hatte er endlich Zeit sich seinen künstlerischen Interessen zu widmen. Er besuchte einige Kurse in der Kunstfabrik Wien und entdeckte verschiedene Techniken, die er in seinen Werken zur Anwendung bringen konnte. Die Fotografie ist der Ausgangspunkt seiner Bilder, anfangs waren es Landschaftsbilder und historische Bauten aus dem Marchfeld. Inspiriert durch die 300 Jahr Feier der Kirche Fuchsenbigl, malte er die Kirchen der Pfarrgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde. Während der Pandemie befasste er sich intensiv mit der Portraitmalerei. Seine Bilder malt er fast ausschließlich in Acryl, wobei er sich immer wieder in anderen Techniken versucht. Aktuell versucht er sich in Spachteltechniken mit Strukturpaste und in der Malerei mit Blattgold.  

Bild: OV Josef Schreiner, Johann Nikowitz, Gastwirt Fuzzy


Maibaumaufstellen 1.5.2025 in allen 3 Ortschaften

Straudorf | Feuerwehr (Foto)

Auch heuer hat die Freiwillige Feuerwehr Straudorf ihren schon traditionellen 2WipfelMaibaum am 30. April aufgestellt. Bei sehr gutem Wetter konnten wir bei bester Verpflegung viele Gäste willkommen heißen. Besonderen Dank gilt auch der Firma Zimmerei Klug, die uns mittels Kranes beim Aufstellen des Maibaumes unterstützt hat.

Fuchsenbigl | Feuerwehr

Maibaumfest – ein voller Erfolg!
Am 30. April fand unser traditionelles Maibaumfest statt – ein Höhepunkt im Jahreskalender der Feuerwehr. Bei angenehmem Wetter durften wir viele Besucherinnen und Besucher begrüßen. Neben dem Aufstellen des Maibaums sorgten ein Schätzspiel, ein wärmendes Lagerfeuer und kulinarische Schmankerln für beste Stimmung. Wir danken allen Helferinnen und Helfern sowie der Bevölkerung für ihre Unterstützung und das zahlreiche Erscheinen!

Haringsee | MVH

Ein gelungener Start in den Mai. Der Baum stand zwar bereits am Vortag, gefeiert wurde dennoch traditionell am 1. Mai beim Maibaumfest des SV GG Haringsee beim Gasthaus Wernhart-Langer. Ein entspannter, schöner Frühschoppen mit perfekter Verpflegung und großartigen Gästen. Danke, liebes Team des SV GG Haringsee, dass wir euer Fest umrahmen durften!  


Ratschenkinder 2025 unterwegs


Auch heuer wieder waren Kinder aus unseren Ortschaften in der Osterwoche mit ihren Ratschen unterwegs um die alten Gebetszeiten (Morgen-, Mittag- und Abendläuten) anzuzeigen.

Es freut uns, Fotos aus allen Ortschaften erhalten zu haben, um aufzuzeigen wie viele engagierte Kinder und Jugendliche es in unserer Gemeinde gibt, die die Tradition des Ratschens weiterführen. Vielen Dank dafür.


Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Haringsee nahm am 6. April 2025 an einem Wissenstest in Orth and Donau teil

Am 6.4.2025 durfte unsere Jugend beim Wissenstest und Wissenstestspiel in Orth an der Donau teilnehmen. 384 Kinder und Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Gänserndorf zeigten ihr Können.

Unser Nachwuchs konnte dort ihr erlerntes Wissen praktisch und theoretisch unter Beweis stellen. Alle unsere jungen Kameraden haben den Test erfolgreich bestanden.

Wir gratulieren sehr herzlich und voller Stolz, als Gratulanten stellten sich auch Landtagsabgeordneter Rene Lobner sowie der Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker ein.


Flurreinigung am 22 März 2025

Der Umweltschutz- und Flurreinigungstag am 22. März 2025 in der Großgemeinde Haringsee war ein voller Erfolg! 

Dank des Engagements der vielen Kinder und Erwachsenen konnten wir gemeinsam bei traumhaft schönem Wetter unsere Gemeinde frühlingsfit machen.

Vielen Dank auch für die Organisation!

Der NÖ Frühjahrsputz ist die größte Umweltaktion des Landes. Unzählige Freiwillige befreien jedes Jahr unsere Straßenränder, Wege und Plätze von Littering-Abfällen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz und die Lebensqualität in Niederösterreich.


Faschingsdienstag am 3. März 2025 mit dem MVH 

Ein Faschingsdienstag für alle Generationen – nachmittags feierten wir den Kindermaskenball mit DJ Manuel Lauren. Während die Spaßtruppe des MVH mit dem jungen Publikum tanzte, tobte und spielte, sorgte Manuel für die richtigen Partyhits. Der Nachmittag war wieder einmal ein voller Erfolg, es machte uns so viel Spaß, mit den jungen Partygästen Fasching zu feiern. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Gasthauses Leberbauer für die Betreuung und unseren Musikkollegen für die Krapfen-Spende!

Abends übernahm die Tanzband For Dancing die musikalische Gestaltung. Um die Tradition rund um das Faschingskehraus weiterzuführen, dürfen wir diesen Termin nun im Namen des Musikvereins veranstalten. Das Konfetti vom Kindermaskenball wurde weggefegt und die Tanzfläche war schnell bereit für die Abendgäste. Bis um 23:59 Uhr wurde getanzt, doch dann war offiziell „Schluss mit lustig“ und der Fasching wurde traditionsgemäß verabschiedet!  


Ein buntes Treiben der Kinder der Volksschule Haringsee am Faschingsdienstag, dem 3. März 2025 

Auch 2025 war es am Faschingsdienstag wieder soweit. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Haringsee hielten mit Ihren Lehrerinnen ein lustiges Faschingstreiben in der Ortschaft ab.

Eine Fixstation wie jedes Jahr war auch heuer das Gemeindeamt.
Nach lustigen Liedern von Piraten und Wikingern vor dem Gemeindeamt regnete es Süßigkeiten für die Kinder aus dem ersten Stock.
Im Anschluss daran bedankte sich Bürgermeister Roman Sigmund für den Besuch und verteilte Faschingskrapfen an die Kinder. 


Musikvereinsball am 18. Jänner 2025

Die Musikvereinsballnacht im Gasthaus Leberbauer ist ein Fixpunkt in der Ballsaison der Gemeinde. Traditionellerweise luden wir auch heuer die Bevölkerung in Straudorf, Fuchsenbigl und Haringsee persönlich ein und durften uns über viele offene Türen freuen. Vielen herzlichen Dank für die Spenden und Tombolapreise. Der Kartenvorverkauf ist für uns eine wichtige Möglichkeit uns als Musikverein vorzustellen, zum Ball einzuladen und geplante Projekte aufzuzeigen. Der Erlös geht wie bei all unserer Veranstaltungen an die Jugendförderung, sowie den Erhalt des Vereins.  
„Die Minister“ spielten, die Gäste tanzten, der Wirt servierte köstliche Speisen und wir freuten uns über den zahlreichen Besuch. Was für ein schwungvoller Auftakt in das musikalische Jahr 2025! 



Adventkonzert des MVH am 14.  Dezember 2024

Der Musikverein lud in die Pfarrkirche Haringsee ein, um die Adventzeit musikalisch zu versüßen.

Zu hören gab es zur Freude der zahlreich erschienenen Gäste aus Nah und Fern ein buntes Potpourri aus den verschiedenen Genres: Klassik, Musical, Hits von 1980 bis 2020, Weihnachtslieder u.v.m. interpretiert vom Musikverein, der PolkaParty und der Minimusik.


Auch heuer wieder im Programm: Adventklänge vom Gesangsensemble „Gut Gestimmt“.

Im Anschluss an das Konzert gab es zum gemütlichen Ausklang ein In- und Outdoor - Beisammensein beim und im Musiklokal in der Kirchengassse 23 mit vielen Köstlichkeiten.

Natürlich wurde, wie könnte es auch anders sein, weiterhin musiziert. Auch das Adventfenster konnte bestaunt werden. 


Perchtenlauf und Nikolo am 7. Dezember 2024 beim Gasthaus Leberbauer in Fuchsenbigl

Auf dem Vorplatz des Gasthauses Leberbauer fand am 7. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr ein sensationeller Perchtenlauf der „Fuxteufel“ statt.

Eine bombastische, mit Musik und Getöse untermalte Veranstaltung.
Die Kinder sowie alle anwesenden Erwachsenen waren mehr als begeistert!
Getränke, unter anderem auch Glühwein und Punsch, gab es bereits ab 16:00 Uhr.

Am 8. Dezember 2024 machten die „Fuxteufel“ anlässlich einer Adventveranstaltung für das „Haus mit Leben“ die Marktgemeinde Orth an der Donau unsicher.

Seitenblicke 2004 - 04.12.2024